Menü

Hörtraining

CleverFox Hörtraining

Das Hörtraining CleverFox ist ein spezialisiertes Training, das Personen mit Hörverlust oder nach einer Hörgeräteversorgung unterstützt, ihr Hörvermögen und Sprachverständnis zu verbessern. Es wird oft in Zusammenarbeit mit Hörakustikern oder Logopäden angeboten.

Was ist Hörtraining CleverFox?

Es handelt sich um ein digitales Lern- und Trainingssystem, das Übungen und Programme bereitstellt, um das Hören in verschiedenen Alltagssituationen zu verbessern. Ziel ist es, das Gehirn an neue Hörbedingungen anzupassen, besonders vor und nach der Anpassung von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten.

Funktionsweise und Inhalte

1. individuell abgestimmte Übungen:

* Sprachverstehen in Störgeräuschen.
* Erkennen von Tonhöhen und Klangfarben.
* Verbesserung der Konzentration auf Gespräche.

2. Realistische Szenarien:

* Simulation von Situationen wie Gespräche in lauten Umgebungen (z. B. Restaurants, Meetings).
* Alltagsgeräusche zur Verbesserung der Klangdifferenzierung.

3. Visuelle Unterstützung:

* Fortschrittsanzeigen und Feedback während des Trainings.

4. Flexibilität:

* Online- und App-basiertes Training, das zu Hause durchgeführt werden kann.

Für wen ist das CleverFox Hörtraining geeignet?

* Menschen mit neuen Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten.
* Personen mit Schwierigkeiten beim Sprachverstehen in schwierigen Hörsituationen.
* Ältere Menschen, die ihr Hörvermögen aktiv trainieren möchten.

Vorteile des CleverFox Hörtrainings

* Verbesserung des Sprachverstehens: Fördert die Anpassung des Gehirns an neue akustische Reize.
* Flexibles Training: Übungseinheiten können jederzeit durchgeführt werden.
* Unterstützung bei der Gewöhnung an Hörhilfen: Hilft, das volle Potenzial von Hörgeräten auszuschöpfen.

Wie kann ich CleverFox Hörtraining nutzen?

Das Programm wird oft von uns empfohlen und kann in unserem Fachgeschäft oder online erworben werden.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.